Mozilla Firefox für Mac – kostenloser Browser mit hohen Sicherheitsstandards
Mozilla Firefox für Mac ist ein kostenloser Browser, mit dem die Nutzer im Internet surfen können. Als Alternative zum vorinstallierten Mac-Browser Safari setzt Firefox auf eine OpenSource-Basis. Nutzer können den Quellcode des Browsers beliebig anpassen oder neue Erweiterungen entwickeln und diese mit anderen Firefox-Nutzern teilen.
Firefox für Mac setzt ähnlich wie der Browser Brave auf hohe Verschlüsselungen beim Surfen im Internet, um die persönlichen Daten der Nutzer zu schützen. Für Nutzer, die dagegen auf der Suche nach einem Browser sind, bei dem sie sowohl die Browseroberfläche als auch jede kleinste Einstellung individuell anpassen können, eignet sich eher Vivaldi.
Die Stärken des Browsers
Mozilla Firefox für Mac macht bereits bei der Einrichtung klar, dass er besonders nutzerfreundlich sein möchte. Es braucht nur wenige Klicks und der Browser ist startklar. Beim Surfen im Internet nutzt der Browser komplexe Verschlüsselungen und blockiert Tracking-Cookies, um die Verbindungen vor unbefugten Zugriffen abzusichern. Der Grad der Datenverschlüsselung kann von den Nutzern selbst angepasst werden.
Nutzern, die eine Beeinträchtigung beim Lesen von Texten haben, bietet Firefox für Mac eine Lese-Option an. Dabei werden alle Grafiken oder Videos einer Seite ausgeblendet und der Text vergrößert dargestellt. Mit einem Klick lassen sich Texte auch vorlesen. Darüber hinaus können Nutzer den Browser mit diversen Erweiterungen ausrüsten, um beispielsweise Werbung zu blockieren oder um Videos im Browser aufzunehmen.
Schwachstellen
Im Vergleich zu anderen Browsern hat Firefox für Mac einen deutlich höheren Verbrauch an Systemressourcen. Dadurch kann es vorkommen, dass ein MacBook insgesamt langsamer arbeitet, gerade wenn Nutzer mehrere Tabs gleichzeitig offen haben. Außerdem zeigt der Browser manche Internetseiten nicht korrekt an. Grafiken werden dann falsch platziert, wodurch sich Text und Bedienfelder verschieben, was zu Problemen bei der Lesbarkeit führt.
Wer mit Erweiterungen arbeitet, muss diese selbst im Auge behalten, da Firefox für Mac keine Möglichkeit hat, alle Erweiterungen automatisch zu aktualisieren. Das kann teilweise durchaus nervend sein. Außerdem kann es zu Startproblemen durch die Funktion Gatekeeper ab Mac OS X 10.7.5 kommen. Als Mac-fremde Software wird Firefox dann blockiert und muss erst umständlich freigeschaltet werden.
Fazit
Mozilla Firefox für Mac kann mit einem hohen Sicherheitsstandard für die Nutzerdaten überzeugen. Durch eine starke Verschlüsselung sind Internetverbindungen sicher, und der Browser blockiert auch Cookies. Die Vorlese-Option macht das Internet-Surfen sogar für Nutzer mit Leseschwäche deutlich einfacher. Das OpenSource-Modell erlaubt den Nutzern zudem eine freie Anpassung mit den Erweiterungen, die sie sich für einen Browser wünschen.
Der hohe Verbrauch der Systemressourcen stört dagegen und macht den Mac unnötig langsam. Manche Funktionen des Betriebssystems blockieren Firefox, sodass der Browser erst manuell freigeschaltet werden muss. Nutzer müssen eventuell mit Darstellungsfehlern einzelner Internetseiten rechnen. Trotzdem ist Firefox für Mac eine gute Alternative zum herkömmlichen Safari-Browser und sehr empfehlenswert.
Die neue Funktion Firefox Relay von Mozilla Firefox verhindert Online-Tracking und E-Mail-Spam
Die neueste Integration von Mozilla Firefox, Firefox Relay, soll Benutzer vor Spam und Online-Tracking schützen. Mit nahtlosem E-Mail-Masking ermöglicht Firefox Relay Benutzern, sich für neue Konten auf Websites anzumelden, ohne ihre echte E-Mail-Adresse preiszugeben.
Diese neue Funktion hat bereits über zwei Millionen Spam- und unerwünschte E-Mails daran gehindert, in den tatsächlichen E-Mail-Konten der Benutzer zu erscheinen. Im Gegensatz zu ähnlichen Funktionen von anderen Anbietern entfernt Firefox Relay auch Tracker aus E-Mails, bevor sie an das echte E-Mail-Konto des Benutzers weitergeleitet werden.
Um die Funktion zu nutzen, müssen Benutzer sich für Firefox Relay anmelden, das kostenlose und kostenpflichtige Ebenen beinhaltet. Die nahtlose Integration der Funktion mit Firefox wird schrittweise für Benutzer eingeführt und gilt anfangs nur für einige Websites. Bis zum Ende des Jahres wird sie jedoch für alle Benutzer und mehr Websites erweitert.
Bleiben Sie sicher beim Surfen im Web mit Mozilla Firefox und seiner neuesten Funktion Firefox Relay.
Änderungen
Die neue Funktion Firefox Relay von Mozilla Firefox verhindert Online-Tracking und E-Mail-Spam
Die neueste Integration von Mozilla Firefox, Firefox Relay, soll Benutzer vor Spam und Online-Tracking schützen. Mit nahtlosem E-Mail-Masking ermöglicht Firefox Relay Benutzern, sich für neue Konten auf Websites anzumelden, ohne ihre echte E-Mail-Adresse preiszugeben.
Diese neue Funktion hat bereits über zwei Millionen Spam- und unerwünschte E-Mails daran gehindert, in den tatsächlichen E-Mail-Konten der Benutzer zu erscheinen. Im Gegensatz zu ähnlichen Funktionen von anderen Anbietern entfernt Firefox Relay auch Tracker aus E-Mails, bevor sie an das echte E-Mail-Konto des Benutzers weitergeleitet werden.
Um die Funktion zu nutzen, müssen Benutzer sich für Firefox Relay anmelden, das kostenlose und kostenpflichtige Ebenen beinhaltet. Die nahtlose Integration der Funktion mit Firefox wird schrittweise für Benutzer eingeführt und gilt anfangs nur für einige Websites. Bis zum Ende des Jahres wird sie jedoch für alle Benutzer und mehr Websites erweitert.
Bleiben Sie sicher beim Surfen im Web mit Mozilla Firefox und seiner neuesten Funktion Firefox Relay.
Nutzer-Kommentare zu Mozilla Firefox for Mac
von Anonymous
bester mir bekannter Browser.
Firefox ist einer der besen Browser die ich kenne. Er kann alles was ein Browser können muss, und noch vieles mehr. Erfreulich ist auch die Vielseitigkeit. Es gibt viele Interessante Plugins für ihn. Ich hatte noch nie Probleme mit ihm.
Pros:
- viele verfügbare Erweiterungen/Plugins
- schnell
- Anwenderfreundlich
Cons:
- Adobe flash plugin macht manchmal (selten) Probleme Mehr
von Anonymous
Schrott!!!.
Es funktioniert nichts mehr stürzt ständig ab.
Bilder kann man nicht mehr auf den Schreibtisch ziehen.
Pros: keine
Cons:
viele Mehr
von Anonymous
mist.
nach dem empfohlenem Download von firefox 10.0 für Mac os Xdieser ette Hinweis :
"Sie können das Programm Firefox nicht mit dieser Version von Mac OS X verwenden"( Mac OS X 10.4.11 )und nun Mehr
von Anonymous
The i-Tunes of the browser world..
"I think @Firefox has become the iTunes of the browser world. Everyday a new update which cripples it further and invalidates the add-ons..." - said by @DaveMedlo on Twitter. So true! Mehr
von Anonymous
Firefox hat diese Webseite daran gehindert automatisch neuzuladen.
Seit geraumer Zeit erscheint bei mir immer diese Meldung bei jedem Seitenaufruf, nur warum ??? Habe schon vieles versucht es abzustellen da es z.B. bei einem Liveticker sehr sehr nervig ist ständig manuel neuzuladen. Wer weiß Abhilfe damit dies nicht mehr passiert???
Gruß Mehr
von Anonymous
Schade....
Also bei dieser Version geht auch bei mir nix mehr vernünftig...
Java aktiviert sie nicht, mehrfache Abstürze...
Eigentlich ein Browser den ich so langsam zu schätzen gelernt habe, aber bei den letzten Versionen kamen immer mehr Ärgernisse...
Schade, ich hoffe das wird bald wieder... Mehr